Wednesday, 02. June 2021 - 10:15

Daniel Jacob (24) aus Rheinbischofsheim lernte bei der Firma Dilmetz Zierolshofen Anlagenmechaniker mit dem Schwerpunkt Heizungsbau. Seinen Abschluss machte er, nach einer von 3,5 auf 2,75 Jahre verkürzten Lehrzeit, als Bester seiner Innung.
Lesen Sie weiter im original Artikel (pdf 336KB)
Thursday, 24. September 2020 - 15:51

Ab 1. Oktober 2020 tritt Frau Christa Ernst, Rheinbischofsheim die Nachfolge als Geschäftsführerin von Frau Anita Schnee bei der SHK-Innung Kehl-Hanauerland-Lahr an.
Preisträger der Gesellenprüfungen 2020:
Von 100 Punkten erreichten die Auszubildenden
Hunn, Christoph 95 P. Ausbildungsbetrieb Fa. Mau, Kappel-Grafenhausen
Meier, Tobias 93 P. Ausbildungsbetrieb Fa. Pfütze, Lahr
Brodowsky, Florian 83,79 P. Ausbildungsbetrieb Fa. Heizungs Fus, Kehl
Vollmer, Alexander 83,14 P. Ausbildungsbetrieb Fa. Vollmer, Kehl-Kork
Kopf, Selina 82 P. Ausbildungsbetrieb Fa. Jäger, Ettenheim
Die Preisträger erhielten 1 Eintrittskarte für den EUROPARK in Rust.
Unsere Innung gratuliert allen Preisträgern recht herzlich zu diesen großartigen Leistungen.
Eine Freisprechungsfeier konnte aufgrund der CORONA-Pandemie nicht stattfinden.
Monday, 09. March 2020 - 12:21

An der Gesellenprüfung haben insgesamt 21 Prüflinge teilgenommen, 13 Wärme- und Umwelttechnik, 8 Wassertechnik.
Alle Prüflinge haben die Prüfung bestanden, 2 der besten Prüfungskandidaten nehmen an Leistungswettkampf des Deutschen Handwerks im Herbst 2020 teil.
Wir gratulieren herzlich.
Tuesday, 16. August 2022 - 10:58

Saubere Leistungen - seriöse Abrechnung
Verstopfte Rohrleitungen sind für jeden Verbraucher ein Alptraum. Kommt es nach Reinigung außerdem zu Auseinandersetzungen über die Abrechnung, dann ist das doppelt ärgerlich. Deshalb empfiehlt die SHK-Innung Kehl-Hanauerland-Lahr , den Abrechnungsmodus und den Preis stets vorab zu vereinbaren.
Rohrreinigungsfirmen können in der Regel entweder nach den geleisteten Monteurstunden oder nach den gereinigten Rohrlängen abrechnen. Je nach Abrechnungsmodus kann der Endpreis somit stark differenzieren. Für den Kunden ist es daher empfehlenswert, sowohl die konkrete Abrechnungsmethode als auch den konkreten Abrechnungspreis vorher abzuklären und es nicht bei allgemeinen vorvertraglichen Infomationen zu belassen.
Spezielgeräte - beispielsweise Hochdruckgeräte oder Videokameras - dürfen grundsätzlich berechnet werden, wenn diese tatsächlich im Einsatz waren und dieser Einsatz auch notwendig war. Hingegen kann die Verwendung von gebräuchlichen Werkzeugen wie Zangen, Maulschlüsseln und Hebewerkzeugen nicht gesondert berechnet werden. Sehr wohl in Rechnung gestellt werden dürfen zusätzlich verbrauchte Materialien wie Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie ein eventuell anfallender Zusatzaufwand. Dies können beispielsweise zusätzliche Entsorgungskosten für kontaminierten Schlamm sein.
Gemäss dem Gesetz von Murphy "Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen" verstopfen Rohre meist in den Abendstunden oder am Wochenende. Auf der Endabrechnung tauchen daher Zuschläge für Sonn-, Feiertags- oder Nachtarbeit sowie Schmutzzulagen auf. Hintergrund hierfür sind tarifliche Vereinbarungen und die in der Regel anfallende Bereitschaftsvergütung des rufbereiten Monteurs.
Bedauerlich, wenn die Erleichterung des Haus- oder Wohnungsbewohners über die schnelle Hilfe durch die anschließende Abrechnung getrübt wird. Deshalb sollten der Kunde wie auch die beauftragte Firma daran interessiert sein, die "Spielregeln" vorher klar festzulegen. Etwaige allgemeine vorvertragliche Informationen reichen nicht aus.
Es muss fixiert sein: Was wird wie berechnet, mit welchen Geräten wird gearbeitet und welcher Zusatzaufwand kann eventuell noch auftreten? Werden diese konkreten Absprachen nicht getroffen, gilt die "übliche Vergütung" nach BGB, die im Streitfall durch einen Sachverständigen ermittelt wird.
Um Probleme beim Einsatz von Rohrreinigungsfirmen zu vermeiden, sollten Verbraucher Informationen bei der örtlichen Sanitär-Heizung-Klima-Innung einholen.
Innung Blechnerei, Sanitär- und Heizungstechnik Kehl-Hanauerland-Lahr,Geschäftsstelle Hofreit 10, 77694 Kehl /Rhein, Tel.07851-3436, FAX 07851-481772 e-mail:info@shk-innung-khl.de
Mehr Infos
Links
- Fachverband für
Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg - Lösungen für Energiefragen
Ortenauer Energieagentur